Epigenetic Burnout Protector
Epigenetik schützt vor Burnout und verbessert die Widerstandskraft (Resilienz)
In den letzten Jahrzehnten sind in den westlichen Gesellschaften die Freiheitsspielräume der individuellen Lebensgestaltung enorm gewachsen, traditionelle Rollenvorgaben und gesellschaftliche Bindungen wurden aufgelöst. Mit der zunehmenden Ausweitung dieser Gestaltungsmöglichkeiten sind aber auch die Anforderungen gestiegen, sich darin zu orientieren.
Dadurch sieht sich der Mensch heute mit einer neuen Quelle des Leidens konfrontiert: seiner Unfähigkeit, die Freiheitsspielräume und Wahlmöglichkeiten für ein gelingendes Leben zu nutzen. Eigenverantwortung, Selbstverwirklichung, Streben nach Glück und Erfolg sind Ansprüche, die in der modernen Gesellschaft wie selbstverständlich von jeder und jedem übernommen werden. Viele Menschen scheitern daran und reagieren mit innerer Leere, mit Depression, Antriebslosigkeit und Suchtverhalten auf ihr vermeintliches »Versagen« und nennen es Burnout.
EBOP® – Epigenetic Burnout Protector
30 Kapseln schützen für 30 Tage
Krankheitstage durch das Burn-Out-Syndrom in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren 2004 bis 2014
Für das gesunde Gehirn im Alter und bei physischer und psychischer Belastung ist die Burnout-Prävention und die Stärkung der individuellen Widerstandskraft (Resilienz), persönlich und gesellschaftlich sehr wichtig.
Das Grundschema der Stressphysiologie ist nach Wahrnehmung eines Stressors eine Reaktion: Angriff oder Flucht. Ein Stressor kann eine Bedrohung, eine Gefahr oder ein physischer Aggressionsakt sein. Wie unser Körper darauf reagiert ist evolutionsgeschichtlich für das Überleben in einer Gefahrensituation automatisiert. Die Entscheidung, wie wir uns der Gefahr entziehen, geschieht im Vor- und Unterbewussten.
Ein durch Stresshormone gesteuertes System, koordiniert Gehirn (Wahrnehmung=Kognition) und Körper (Reaktion=physische Möglichkeit sich der Gefahr zu entziehen), für das Überleben.
Die glückliche Beendigung der Stressphase entscheidet, ob dieser Prozess gesund ist oder, wenn es nicht gelingt, krankmacht.
Die Expression der MaoB (Monoaminooxidase B) erhöht sich im Alter beträchtlich. Die Mao-B-Konzentration ist bereits bei Gesunden ab dem 35. Lebensjahr erhöht. Ein Mangel an den Gehirnbotenstoffen Dopamin und Serotonin ist die Folge. Es ist wichtig, Dopamin, jenen Gehirnbotenstoff, der mit Emotionen, Bewegung, Freude und dem Belohnungssystem verbunden ist und eine direkte und indirekte Rolle bei der Modulation des Immunsystems hat, auf physiologische Weise dem Gehirn zu erhalten. Der Gehirnbotenstoff Serotonin wirkt modulierend als ein GABA-Mimetikum und ist daher angstlösend, entspannend und hat eine schlaffördernde Wirkung.
Der Grad der DNA-Metylierung bestimmt die Genexpression.
Ein erfolgreicher Anpassungsprozess der Stressreaktion endet in einer poststressalen Relaxationsphase. Beim „Sieger“ erreichen die Adrenalin-/Noradrenalin- und die Cortisol-Werte nach Stressreaktion den basalen Ausgangswert. Wiederholte erfolgreiche Stressreaktionen unterschreiten die Basiswerte für Noradrenalin, Adrenalin und Cortisol sogar. Das heißt, dass uns Erfolge gesünder machen. Niedrige Cortisol-Werte bringen gesunden Schlaf und stärkere Immunkompetenz. Der „Sieger“ gewinnt immer größere Ruhe und Coolness.
Der weit verbreitete krankmachende psychosoziale Stress der „Verlierer“, besteht aus einer ständig subjektiven Belastung mit erhöhter Wachsamkeit. Noradrenalin-, Adrenalin- und Cortisol- Werte sind ständig leicht erhöht. Es fehlt an einer Relaxationsphase. Dass die Herzfrequenz und die Blutdruckwerte erhöht und die Immunkompetenz geschwächt ist, hat einen Einfluss auf die Lebenserwartung. Das fettlösliche Cortisol kann leicht die Blut-Hirn-Schranke passieren und beeinflusst die Expression zahlreicher Gene, indem Cortisol als sogenannter Transkriptionsfaktor fungiert. Lang andauernde soziale Belastungen führen zu einer hohen Cortisol-Konzentration. Cortisol hemmt die Neubildung von Neuronen (Neurogenese) in der subgranulären Zone des Gyrus dentatus. Das ist jener Teil der Hippocampus-Formation, wo über die Langzeit-Gedächtnis-Speicherung entschieden wird.
Monoaminooxidase B (MaoB) als Enzym ist zuständig für den Abbau der Gehirnbotenstoffe Dopamin, Serotonin und Noradrenalin. Ein verstärkter Abbau von Dopamin und Serotonin führt zu einem Mangel dieser Substanzen mit weitreichenden Folgen. Einerseits fehlt der Schutz der Gehirnzellen gegenüber der Neurotoxizität der Dopamin-Abbauprodukte, andererseits führt der Serotoninmangel zu Verstimmungen.
Daher ist ein Basis-Schutz zur Sicherung der Gesundheit durch die regelmäßig fortlaufende Ergänzung mit Ademetionin (S-Adenosyl-L-Methionin), Vitamin B12, Folsäure, und Zink notwendig.
Ademetionin (S-Adenosyl-L-Methionin) ist der wichtigste biologische Methylgruppen-Spender in unseren Körperzellen.
Die regelmäßige Einnahme des EBOP® – Epigenetic Burnout Protector gleicht den Mangel an Ademetionin (S-Adenosyl-L-Methionin), Vitamin B12, Folsäure und Zink aus und unterstützt uns, den Frustrationen ein Erfolgserlebnis entgegen zu setzen. Damit geben wir unserem Leben sein normales Leistungsvermögen zurück.
Nebenwirkungen und Genotoxizität bei Langzeitgabe von Ademetionin sind erwiesenermaßen nicht bekannt (z.B. Summary of Data for Chemical Selection, S-Adenosylmethionine, 29908-03-0).
besteht aus fünf im Körper natürlich vorkommenden Substanzen:
Ademetionin (S-Adenosyl-L-Methionin) ist ein in jeder Körperzelle vorkommendes Stoffwechselprodukt. Seine Häufigkeit steht nach Körperwasser und dem ATP, dem universellen und unmittelbar verfügbaren Energieträger, an dritter Stelle in unseren Gehirn- und Körper- Zellen. Sein natürliches Vorkommen in der Zelle nimmt mit dem 35. Lebensjahr kontinuierlich ab.
Vitamin B12 unterstützt die Stoffwechselfunktionen unserer Gehirnzellen, welche wichtig sind für die Erhaltung der normalen Funktion des Nervensystems und der normalen psychischen Funktion. Vitamin B12 hilft bei der Ademetionin-Biosynthese (S-Adenosyl-L-Methionin-Biosynthese).
Vitamin B6 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei, fördert den normalen Eiweißstoffwechsel und unterstützt die normale Funktion des Immunsystems.
Folsäure trägt zu einer normalen Aminosäuresynthese bei und unterstützt die dispositionelle Bereitstellung der essentiellen Aminosäure Methionin im One Carbon Stoffwechsel.
Folsäure trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei.
Folsäure trägt zur normalen psychischen Funktion bei, da aus dem dispositonell bereitgestellten Methionin das ATP-aktivierte Methionin entsteht, das durch epigenetische Performance die normale psychische Funktion sichert.
Folsäure trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Zink trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Oxidativer Stress ist die Hauptursache des Alterns der Zellen.
Bestellen Sie bequem in unserem Online Shop
Unsere Produkte enthalten pro Kapsel 400mg Ademetionin (S-Adenosyl-L-Methionin) in der biologisch aktiven (S,S) Form in präventiver Dosierung