NUGENIS – MAG. HARALD G. KRATOCHVILA, M.A.
Business Development und Wissenschaftskommunikation
Mag. Harald G. Kratochvila, M.A. steht bei NUGENIS als Ansprechpartner für die Geschäftsfeldentwicklung (Business Development) und die Wissenschaftskommunikation zur Verfügung – dazu zählen auch nationale und internationale Auftritte bei Konferenzen, Fachtagungen und Messen.
Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Veränderung, Resilienz und Gesundheit. Als akademischer Philosoph interessiert er sich besonders für Strukturen, die Bedeutung von Sprache und Ideengeschichte. Mit Dr. Eduard Rappold, MSc. verbindet ihn das Engagement für Gesundheitsvorsorge und Ethik in der Medizin.
Im Zuge seines Masterstudiums der Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Donau-Universität Krems setzte er sich besonders mit Employee-Assistance Programs und strategischer Personalentwicklung im Hinblick auf die betriebliche Gesundheitsförderung und die Persönlichkeitsentwicklung auseinander.
Ein besonderes Anliegen ist ihm das Thema Suizid – in der wichtigsten deutschsprachigen Fachzeitschrift, der Suizidprophylaxe, ist er seit Jahren Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats und verantwortlich für Peer-Review Verfahren. In seinem Blog befasst er sich mit den Themen Resilienz, Salutogenese und dem guten Leben.
Seit Jänner 2016 bringt er sich in ständig wachsendem Ausmaß für NUGENIS ein – ein Unternehmen, mit dem er gemeinsam mit Dr. Eduard Rappold, MSc Wissenschaft und Anwendung zusammen bringen möchte. Damit können Menschen unmittelbar von den Ergebnissen der Angewandten Epigenetik für ihre Gesundheit profitieren.
Langjährige Erfahrung als Vortragender und Workshopleiter, in der Erwachsenenbildung, in der Personalentwicklung, im Führungskräfte-Coaching, in der Entwicklung des Sozial- und Humankapitals, im Karrierecoaching.
Ausgebildeter Coach, Kommunikationstrainer, Fachtrainer-Erwachsenenbildung und diplomierter Case-Manager (nach den Richtlinien der ÖGCC)
Abgeschlossenes Studium der Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Donau-Universität Krems (2018), abgeschlossenes Studium der Philosophie, Psychologie und Medizinischen Psychologie an der Universität Wien (2001)
Graduiertenförderung Geistes-, Sozial-, Kulturwissenschaften (GSK) – Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, 2010
Stipendium (Medizinische Entscheidungen am Lebensende) – Robert Koch Institut, 2004
Forschungsstipendium – Nutricia Österreich, 2004-2007
Forschungsstipendium (Suizid im Internet) – Universität Wien, 2002
Förderungsstipendium (Diplomarbeit: Paternalismus in der Medizin) – Universität
Wien, 2001
Leistungsstipendium (1. & 2. Abschnitt) – Universität Wien, (1999, 2000)