Wir können über unsere Gene hinaus mitbestimmen, wie gesund wir durch das Leben gehen. Epigenetik ermöglicht es.
Durch das An- und Abschalten von Genabschnitten, beispielsweise durch die Transmethylierung, können bestimmte Bereiche der Gene stillgelegt, andere wiederum können aktiviert sein. Diese Beeinflussung der Genaktivität erfolgt ohne Veränderung des Erbgutes.
Gut zu wissen: Ademetionin (S-Adenosyl-L-Methionin) ist der wichtigste biologische Methylgruppen-Spender in unseren Körperzellen für diesen wichtigen epigenetischen Prozess. Der ECP® – Epigenetic Cartilage Protector enthält Ademetionin (S-Adenosyl-L-Methionin).
ECP® – Epigenetic Cartilage Protector
30 Kapseln schützen für 30 Tage
Knorpelschutz
Experimentelle Studien zeigen, dass Ademetionin (S-Adenosyl-L-Methionin) die Chondrozyten-Proteoglykansynthese und deren Proliferationsrate erhöht. Ademetionin (S-Adenosyl-L-Methionin) induziert die Synthese von Polyaminen, die die polyanionischen Makromoleküle von Proteoglykanen stabilisieren und sie vor dem Angriff von proteolytischen und glykolytische Enzymen schützen. Ademetionin (S-Adenosyl-L-Methionin) sorgt für gesunde Basalbedingungen an den Synovialzellen in den Gelenken.
Systemische Langzeittherapie mit Glukokortikoid-Hormonen
Dexamethason, ein starkwirksames synthetisches Glukokortikoid-Hormon, erhöht die MaoB-Aktivität. Die Folge ist eine Hyperkortisolämie. Die regelmäßige Einnahme von ECP® – Epigenetic Cartilage Protector führt zum Stilllegen der MaoB-Expression am Genort und schützt darüber hinaus auch die Gehirnzellen vor Cortisol-induziertem Zelltod (Apoptose).
Cortisol aktiviert die MaoB-Gen-Expression
Die Monoaminooxidase B (MaoB) ist als Enzym für den Abbau der Gehirnbotenstoffe Dopamin, Noradrenalin, Noradrenalin und Serotonin zuständig.
Ein wichtiger Mechanismus der regulierenden Epigenetik ist dabei das transkriptionelle Stilllegen des Promoter-Gens der Monoaminooxidase B (MaoB). Dieses Phänomen bezeichnet man als „gene silencing“, also als die Stilllegung des Genortes für MaoB, da eine aktive Genexpression nur mit unmethylierter DNA möglich ist.
Der Grad der DNA-Metylierung bestimmt die Genexpression.
Ademetionin (S-Adenosyl-L-Methionin) ist der Methylgruppen-Geber und sorgt für die Methylierung und Stilllegung der Gen-Information der DNA am Epigeneom der MaoB.
Epigenetik sorgt vor, schützt unsere Gesundheit und erhält die Zellgesundheit
Epigenetik umschreibt die Metaebene genetischer Regulation und wurde lange Zeit von der Forschung übersehenen. Denn per Epigenetik gelingt es dem Zellkern unter dem Einfluss äußerer Faktoren zu regulieren, wann und in welchem Ausmaß welche Gene ein- und ausgeschaltet werden. Somit erhöhen epigenetische Mechanismen die Flexibilität des immer gleichen Erbguts der unterschiedlichsten Zellen: Wie Gehirnzellen, Knorpelzellen, Haut-, Herz- oder Darmwandzellen ihre identischen DNA-Sequenzen einsetzen, kann unter epigenetischer Regulation auch von Umweltfaktoren abhängen.
Ademetionin (S-Adenosyl-L-Methionin) besteht aus der essentiellen Aminosäure L-Methionin und Adenosintriphosphat (ATP), dem universellen Energieträger in unseren Zellen. Während der DNA-Bauplan (Erbsubstanz) nicht verändern wird, können Sie die Art und Weise wie Ihre DNA epigenetisch moduliert wird, sehr wohl beeinflussen. Am Epigenom lösen ein optimaler Lebensstil, positives Denken und die richtige Ernährung eine gesunde Genexpression aus. Zellschützende Gene werden ein – und zellzerstörende Gene werden ausgeschaltet.
Chemische Strukturformel Ademetionin (S-Adenosyl-L-Methionin)
Kohlenstoff-1 Stoffwechsel
(One Carbon Cycle)
Die dispositionelle Bereitstellung von Methionin wird durch die Vitamin B12 abhängige Methylierung von Homozystein (HCY) zu Methionin ermöglicht. Letztendlich entsteht Ademetionin aus der essentiellen Aminosäure Methionin und Adenosintriphosphat (ATP), dem universellen Energieträger in den Zellen.
Unser Organismus hat aber ein Problem:
Ein Zuwenig an Ademetionin und Vitamin B12 in unserem Zellstoffwechsel, sind ab dem 35. Lebensjahr die Regel. Die Ademetionin-Produktion in den Körperzellen ist reduziert, die Folge ist ein Ademetionin-Mangel (S-Adenosyl-L-Methionin-Mangel). Auch die Magenschleimhaut atrophiert mit zunehmendem Alter. Die Folge ist eine verminderte Aufnahme von Vitamin B12 in den Körper, ein Vitamin B12 Mangel.
So wird auch die DNA-Methylierung vom Lebensalter abhängig.
Gelingt das transkriptionelle Stilllegen durch Methylierung von CpG Inseln im Promoter-Gen der Monoaminooxidase B (MaoB) weniger, wird der Abbau von Dopamin forciert und führt zu einer Dopamin-Verarmung beim Informationstransfer von Gehirnzelle zu Gehirnzelle.
Es ist wichtig, Dopamin, jenen Gehirnbotenstoff, der die kognitive Performance bringt und mit Emotionen, Bewegung, Freude und dem Belohnungssystem verbunden ist und eine direkte und indirekte Rolle bei der Modulation des Immunsystems hat, auf physiologische Weise dem Gehirn zu erhalten.
Der Gehirnbotenstoff Serotonin wirkt stimmungsaufhellend und gleichzeitig modulierend als GABA-Mimetikum schmerzstillend und entspannt die Muskulatur.
Auch der Abbau von Serotonin ist forciert und führt zu einer Serotonin-Verarmung. Muskelverspannungen werden intensiver wahrgenommen.
DNA-Methylierung
abhängig vom Lebensalter
Daher ist ein Basis-Schutz zur Sicherung der Gesundheit durch die regelmäßig fortlaufende Ergänzung mit Ademetionin (S-Adenosyl-L-Methionin), Vitamin B12, Folsäure, und Zink notwendig.
Ademetionin (S-Adenosyl-L-Methionin) ist der wichtigste biologische Methylgruppen-Spender in unseren Körperzellen.
Die regelmäßige Einnahme des ECP® – Epigenetic Cartilage Protector gleicht den Mangel an Ademetionin (S-Adenosyl-L-Methionin), Vitamin B12, Folsäure und Zink aus und schützt die Knorpel- und Gehirnzellen.
Nebenwirkungen und Genotoxizität bei Langzeitgabe von Ademetionin sind erwiesenermaßen nicht bekannt (z.B. Summary of Data for Chemical Selection, S-Adenosylmethionine, 29908-03-0).
ECP® – Epigenetic Cartilage Protector
besteht aus fünf im Körper natürlich vorkommenden Substanzen:
Ademetionin (S-Adenosyl-L-Methionin) ist ein in jeder Körperzelle vorkommendes Stoffwechselprodukt. Seine Häufigkeit steht nach Körperwasser und dem ATP, dem universellen und unmittelbar verfügbaren Energieträger, an dritter Stelle in unseren Gehirn- und Körper- Zellen. Sein natürliches Vorkommen in der Zelle nimmt mit dem 35. Lebensjahr kontinuierlich ab.
Vitamin B12 unterstützt die Stoffwechselfunktionen unserer Gehirnzellen, welche wichtig sind für die Erhaltung der normalen Funktion des Nervensystems und der normalen psychischen Funktion. Vitamin B12 hilft bei der Ademetionin-Biosynthese (S-Adenosyl-L-Methionin-Biosynthese).
Vitamin B6 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei, fördert den normalen Eiweißstoffwechsel und unterstützt die normale Funktion des Immunsystems.
Folsäure trägt zu einer normalen Aminosäuresynthese bei und unterstützt die dispositionelle Bereitstellung der essentiellen Aminosäure Methionin im One Carbon Stoffwechsel.
Folsäure trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei.
Folsäure trägt zur normalen psychischen Funktion bei, da aus dem dispositonell bereitgestellten Methionin das ATP-aktivierte Methionin entsteht, das durch epigenetische Performance die normale psychische Funktion sichert.
Folsäure trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Zink trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Oxidativer Stress ist die Hauptursache des Alterns der Zellen.
GLUTENFREI
LACTOSEFREI
FRUCTOSEFREI
VEGAN
NUGENIS Produkte
Bestellen Sie bequem in unserem Online Shop