Beschreibung
ÜBER DEN AUTOR:
Dr. med. Eduard Rappold, MSc, geboren 1948 in Wien, ist Mediziner und Geriater. 2003 ausgezeichnet mit dem GESUNDHEITSPREIS DER STADT WIEN für das Ernährungszustandsmonitoring von Alzheimer-Kranken.
MITARBEIT AM INSTITUT FÜR GEDÄCHTNIS- UND ALZHEIMERFORSCHUNG, Institut der Karl-Landsteiner Gesellschaft unter der Leitung von Dozent Dr. Michael Rainer.
MITARBEIT AN DEN CHIRURGISCHEN FORSCHUNGSLABORATORIEN, Medizinische Universität Wien (Maria Zellner und Erich Roth). „Clinical proteomics studies for diagnosis of Alzheimer‘s disease in blood platelets” (Randox Laboratories und EU research).
Das Plättchen-Proteom von 130 Alzheimer Patienten, 75 mild cognitive impairment und 180 alters- und geschlechts- und kognitiv-passende Kontrollen wurde untersucht. Diese Proteom-Untersuchungen bestätigen, dass einige Plättchenproteine gibt, welche signifikant mit dem kognitiven Status der Patienten korrelieren. Dazu gehört die Monoaminooxidase A und B an der äußeren Membran der Mitochondrien. (-)-S-Adenosyl-L-Methionin hemmt die Expression (Aktivität) der Monoaminooxidase A und B und schützt so die Mitochondrien vor erhöhter ROS-Belastung und ATP-Mangel.
Jänner 2014 DIPLOM FÜR DEN MASTERLEHRGANG GERIATRIE (Wien/Krems/Mainz).
Ende August 2015 Gründung der NUGENIS – TOUCHPOINT EPIGENETICS – geschäftsführender Gesellschafter Eduard Rappold.
NUGENIS wurde September 2015 – auf der wichtigsten internationalen Fachmesse für „Ideen, Erfindungen, Neuheiten“, der iENA – ihr Produkt der EBP® – Epigenetic Brain Protector mit einer GOLDMEDAILLE für hervorragende Leistungen zum Schutz der Gehirnzelle ausgezeichnet.
In seinem Blog EPIGENETIK UND GESUNDHEIT (https://epigenetik.at) informiert Eduard Rappold in regelmäßigen Beiträgen über aktuelle, die Gesundheit auf epigenetischem Weg fördernde Erkenntnisse.
Im Buchhandel erschienen:
Eduard Rappold (2019). Alles, was Sie über Ademetionin wissen sollten: Informationen zur Gesundheitsvorsorge, Anti-Aging, Langlebigkeit und Gesundheitsförderung (1.Aufl.) NUGENIS GmbH (Hrsg.).
Eduard Rappold (2022). Wissen, das hilft: ALZHEIMER vorbeugen bessern: Mitochondriale Dysfunktion bei Alzheimer-Erkrankung (1.Aufl.) Buchschmiede von Dataform Media GmbH (Hrsg.).
Eduard Rappold (2022). Wissen, das hilft: MITOCHONDRIEN-GESUNDHEIT. Epigenetik & Der sanfte Weg gesund zu sein (1.Aufl.). Buchschmiede von Dataform Media GmbH (Hrsg.)